Medizinstudent/in (w/m/d) für linguistische Annotation medizinischer Fachtexte für die Entwicklung von KI-Verfahren

Posted 2 Jahren ago

Linguistische Annotation medizinischer Fachtexte für die Entwicklung von KI-Verfahren

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir aktuelle und ehemalige Studierende der Humanmedizin zur Unterstützung bei der Entwicklung neuartiger, KI-gestützter Verfahren für die Verarbeitung medizinischer Fachsprache.

Deine Aufgabe:

  • Lesen und Verstehen medizinischer Fachtexte, vor allem klinische Leitlinien
  • Identifikation medizinischer Fachbegriffe und Zuordnung zu Kategorien wie z.B. Befunden, Therapien oder Medikationen mithilfe eines Softwaretools (linguistische Annotation)
  • Zusammenarbeit mit medizinischen und KI-Experten zur Abstimmung des Annotationsleitfadens
  • Bei Interesse Mitarbeit an wissenschaftlichen Publikationen

Voraussetzungen:

  • Mindestens Physikum / erstes Staatsexamen der Humanmedizin
  • Interesse an Onkologie, um Menschen mit Krebserkrankungen zu helfen
  • Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse

Die Ergebnisse werden für die Evaluation von Software zur automatischen Sprachverarbeitung sowie für das Training neuartiger maschineller Lernverfahren verwendet und der erstellte Datensatz der Wissenschaftsgemeinschaft zur Verfügung gestellt. Die Arbeitszeit beträgt etwa 9h / Woche zum Haustarif des Hasso-Plattner-Instituts für studentische Hilfskräfte (geringfügige Beschäftigung). Die Tätigkeit kann vollständig „remote“ und, bis auf wenige Webkonferenzen zur Abstimmung, zeitlich flexibel durchgeführt werden.


Die Mitarbeit am Projekt ist auf bis zu 6 Monate ausgelegt. Das Projekt ist Teil einer Kooperation des Hasso-Plattner-Instituts mit dem Leitlinienprogramm Onkologie: https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/projekte/ggponc-deutsch/

Bei Interesse und für Rückfragen melden Sie sich gerne bei:

Florian Borchert

florian.borchert@hpi.de

Digital Health Center

Hasso-Plattner-Institut Rudolf-Breitscheid-Str. 187 14482 Potsdam

Ausschreibung als pdf:

Apply Online